Skilanglauf

Skilanglauf ist das perfekte Ganzkörpertraining für Jung und Alt, hier einige Fakten:

Allgemeines
• Skilanglauf ist für alle Leistungsniveaus geeignet – von entspanntem Freizeitsport bis Wettkampf.
• Gilt als eine der gesündesten Sportarten mit umfassenden gesundheitlichen Vorteilen.

Ausdauer & VO₂max
• Skilanglauf beansprucht den ganzen Körper → sehr effektives Ausdauertraining.
• Steigert die maximale Sauerstoffaufnahme (VO₂max), ein zentraler Wert für Ausdauerleistung.
• Hohe VO₂max korreliert mit geringerer Herz-Kreislauf-Erkrankungsrate.
• Profis wie Bjørn Dæhlie und Bente Skari erreichten extrem hohe VO₂max-Werte.
• Auch Freizeitläufer profitieren durch regelmäßiges Training.

Kraft & Stabilität
• Beansprucht nahezu alle großen Muskelgruppen.
• Kraftaufwand abhängig von Schnee und Geländeprofil.
• Fördert Rumpf-Stabilität (Bauch-, Rücken-, Hüftmuskulatur).
• Trainiert Tiefenmuskulatur und verbessert Koordination.

Gleichgewicht & Koordination
• Längeres Gleiten erfordert gute Balance, besonders bei einbeiniger Belastung.
• Koordination zwischen Armen und Beinen ist entscheidend für effiziente Technik.
• Ständige Bewegungskorrekturen schulen das Nervensystem und die Reaktionsfähigkeit.

Immunsystem
• Regelmäßiges moderates Training stärkt die Abwehrkräfte.
• Vorsicht bei sehr intensiven Belastungen (Open-Window-Effekt).
• Schlaf und Ernährung sind wichtige Ergänzungen zur Immunstärkung.

Gelenkschonend
• Fließende Bewegungen entlasten Knie, Hüfte und Sprunggelenke.
• Ideal für Menschen mit Gelenkproblemen.
• Rollski als Alternative im Sommer – jedoch höhere Belastung durch Asphalt.

Quelle: Link 

Das Skilanglaufteam des SC Bubenbach umfasst Sportler im Alter von 4 – 76 Jahren. Dabei gibt es drei Trainingsgruppen.

Kinder bis 11 Jahre werden in unserer Spiel- und Spaßgruppe betreut, wobei der Fokus hier auf den Grundtechniken und dem Spaß am Langlaufen liegt.

Die Schüler mit Wettkampffokus trainieren in der 2. Trainingsgruppe (bis 15 Jahre) und in der Gruppe 3 (Jugendliche/Aktive).

Gruppe 1

Alter:  bis 11 Jahre

Leitung: –

In dieser Gruppe geht es nicht um ein wettkampforientiertes Training, hier geht es darum, mit Spiel und Spaß die Kinder im Winter zu Bewegung auf Skiern zu motivieren. 

 

 

Gruppe 2

Alter:  11 bis 15 Jahre

Leitung: Bastian Gloeden

Die Gruppe unter der Leitung von Bastian versucht die Kinder mit Spiel und Spaß in Richtung Wettkampf zu bringen. Allerdings steht hier der Spaß im Vordergrund.



Gruppe 3

Alter:  15 + Jahre

Leitung: Raphael Wunderle

In dieser Gruppe geht es um ein wettkampforientiertes Training. Mit strukturiertem Training soll hier der Sportler an Wettkämpfe und ein Verständnis des Sportes herangeführt werden. 

Ziel dieser Gruppe ist es, regionale und nationale Wettkämpfe zu bestreiten.

Wichtig ist, dass in jeder Gruppe der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht!

In jeder Gruppe kann auch das Training so koordiniert werden, dass keine Wettkampfausrichtung vorrangig ist.

In den letzten Jahren konnten vor allem die aktiven Sportler herausragende Erfolge auf regionaler Ebene vorweisen. Bei Schwarzwaldmeisetrschaften konnten sowohl in der Staffel als auch im Einzel immer Podestplätze sowie des öfteren Titel errungen werden.

Schwarzwaldmeister Arnt König und Vize-Schwarzwaldmeister Bastian Gloeden 2016
Schwarzwaldmeister Staffel 2017 (Arnt König, Marco Rohrer, Bastian Gloeden)
Schwarzwaldmeister Staffel 2017 (Arnt König, Marco Rohrer, Bastian Gloeden)
Schwarzwaldmeister Sprint Arnt König, Schwarzwaldmeisterin Sprint Jugend Julia Ketter und Vize-Schwarzwaldmeister Sprint Marco Rohrer 2018
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.